

Fit fürs Team
Der Start in die Ausbildung
Das Kennenlernen und die Schaffung einer starken Ausbildungsgemeinschaft, sowie die Klärung der Rahmenbedingungen für den gemeinsamen Weg, stehen hier im Vordergrund.
Gemeinsam werden Teamübungen gelöst, Erwartungen geklärt (sowohl von Seiten der Auszubildenden, wie auch die der Ausbildungsverantwortlichen an die Nachwuchskräfte), Teamregeln vereinbart und eine positive Arbeitsatmosphäre geschaffen.
Den gerade zu Beginn kann nichts mehr motivieren, als das Gefühl, nicht alleine zu sein.
Inhaltliche Ausrichtungen:

Fit für die Ausbildung
Übergang Schule Beruf
Der Ausbildungsbeginn stellt für viele junge Menschen den ersten großen Veränderungsprozess in ihrem Leben dar. Es gilt sich auf vielerlei Ebenen komplett neu zu orientieren und Altgewohntes hinter sich zu lassen. Die Freude und Aufregung über das was kommt mischt sich nicht selten mit Gefühlen der Angst und Unsicherheit. Was wird von mir erwartet? Wie soll ich mich gegenüber Kunden und Kolleg:innen verhalten? Schaffe ich die Berufsschule neben dem Arbeiten?
Hierbei unterstützten die Grundlagenseminare die junge Generation, sich im Unternehmenskontext und in der Ausbildung schnell zurechtzufinden und die anfänglichen Hürden gut zu meistern.
Mögliche Seminarthemen:

Fit für den Job
Mehr als nur die reine Fachkompetenz
Zukunftsgerichtete berufliche Handlungsfähigkeit und Kompetenzen, kann man nicht lernen indem man nur vorgekautes Wissen übernimmt. Hierzu ist es vielmehr wichtig, immer wieder selbstständig und eigenverantwortlich Aufgaben zu lösen, dabei eigene Wege auszuprobieren und sich zu reflektieren. Wir unterstützen die Nachwuchskräfte frühzeitig darin, sich sehr praxis- und handlungsorientiert die Fähigkeiten zu erwerben, die sie auch über die Ausbildung hinaus in der Ausführung ihrer Arbeit benötigen. Früh übt sich!
Mögliche Seminarthemen:

Fit für die Zukunft
Übergang Ausbildungsende
Gegen Ende der Ausbildung braucht es manchmal noch einen Schubs in die richtige Richtung. Die einen erleben zu Beginn des 3. Ausbildungsjahres einen kleinen Durchhänger und können es kaum erwarten, bis die Ausbildungszeit vorbei ist, andere kriegen regelrecht Bammel, wenn es um die nächsten Schritte in Richtung Zukunft geht. Für alle steht bald wieder eine große Veränderung an und viele Fragen sind offen.
Die Übergangsseminare richten sich an junge Talente, die sich mit der Gestaltung ihrer Zukunft beschäftigen wollen.
Mögliche Seminarthemen:

Ausbildungsqualifizierung
Der Weg zur Lernprozessbegleitung
Der Wandel der Ausbildendenrolle „Vom Unterweiser zur Lernbegleitung“ als Antwort auf den tiefgreifenden und permanenten Wandel in der Arbeitswelt (auch um der neue Generation von Lernenden gerecht zu werden) zeichnet sich zunehmend ab. Unsere modulare Ausbildenden-Qualifizierung vermittelt hierbei das notwendige theoretische Wissen, wie auch die praktischen Fähigkeiten und Kompetenzen, um als Ausbildungsverantwortliche mehr zu sein als reine Unterweiser und Vermittler von Fachwissen.
Die vier Themenfelder der Qualifizierung:

Ausbildungsbegleitung
Konzeptentwicklung und Bildungsberatung
Wir wollen Sie als Unternehmen unterstützen, durch geeignete Strukturen und Angebote, zeitgemäße Ausbildung auf Augenhöhe zu gestalten, um dadurch zum einen für die junge Generation als Arbeitgeber attraktiv zu sein und zum anderen Ausbildung auch als langfristige Investition in die Zukunft zu begreifen.
Worin wir sie unterstützen können:
Seit über 20 Jahren begleiten wir Auszubildende und deren Verantwortliche im Bereich der beruflichen Ausbildung. Nutzen Sie unsere Erfahrung und Expertise für eine ganzheitliche und nachhaltige Ausbildungsbegleitung.
Wir freuen uns über ein vertiefendes Gespräch mit Ihnen!