Wer kennt sie nicht, die gerahmten Leitsätze in den Unternehmensfluren, an prominenter Stelle platziert und in einer Hochglanzbroschüre mehr oder weniger ausführlich aufbereitet. Sätze, die ausdrücken sollen, was das Unternehmen im Kern ausmacht, eine Vision, die eine gemeinsame Blickrichtung vorgibt und dazu noch Werte, welche eine wünschenswerte Kultur beschreiben sollen.
Wird die Belegschaft allerdings nach dem Leitbild ihrer Firma befragt, können oft nur die Wenigsten diese benennen. Doch das liegt in der Regel nicht an den Angestellten! Leitbilder und Unternehmenswerte werden meist von einem kleinen Personenkreis im Topmanagement erarbeitet, vom Marketing feingeschliffen und abschließend den Führungskräften und Mitarbeitenden übergestülpt.
Doch wann erfüllen Leitbilder und v.a. Unternehmenswerte ihren Zweck?
Unternehmensleitbilder und -werte erfüllen nur dann ihren Zweck, wenn möglichst jede Person im Unternehmen sie kennt, danach handeln kann und sie als tauglich im Denken und Handeln im jeweiligen Arbeitsbereich erachtet. Daher wäre es am besten, Führungskräfte und Belegschaft an dem Entstehungsprozess und der Verwirklichung zu beteiligen! Vielleicht sind die Leitsätze dann etwas holpriger an der einen oder anderen Stelle, aber sie sind vielmehr geprägt von einem tiefen Empfinden für das, was ein Unternehmen und seine Menschen im Kern ausmacht und was ihnen wichtig ist. Anhand des Beispiels eines Werteentwicklungsprozesses empfehlen wir folgende Stufen:


Schritt 1
Bedarf ermitteln
Im ersten Schritt der gemeinsamen Reise führen wir zusammen mit der Unternehmensleitung eine Ist/Soll-Analyse durch und legen die Ziele der Maßnahme fest. Erste elementare Fragen werden im Sinne der Zielvorgabe und Auftragsklärung besprochen.

Schritt 2
Prozess definieren
Im nächsten Schritt gilt es den Prozess zu definieren und die einzelnen Phasen festzulegen. Erst wenn dieser Schritt klar ist, kann der nächste Schritt gegangen werden, ohne später ins Stolpern zu geraten.

Schritt 3
Entdecken und Formulieren
In Stufe 3 gehen wir gemeinsam auf Spurensuche. Die Methodik der Entdeckung und sprachlichen Entwicklung der Werte kann vielfältig gestaltet werden und ist abhängig von der Anzahl der Prozessbeteiligten und der Unternehmensebenen, die daran beteiligt sind. Die Werte gilt es dann abschließend als Prinzipien mittels Sprache auf die Handlungsebene zu bringen und in Form zu gießen.

Schritt 4
Einführen und Visualisieren
Ab Stufe 4 geht es nun darum, das Leitbild und die Werte mittels verschiedener Kanäle und über einen längeren Zeitraum ins Unternehmen zu tragen. Das Ausschmücken und Visualisieren der Werte übernimmt in der Regel erst einmal das unternehmensinterne Marketing. Gemeinsam mit der Marketingabteilung und der Unternehmensleitung werden anschließend kleine und größere Werte-Aktionen und Impulse beschlossen, die helfen das Leitbild nach innen und außen zu kommunizieren. Auch Freiwillige als Werte-Botschafter:innen einzusetzen kann dabei unterstützen, bleibende Erlebnisse bei der Einführung der Werte zu schaffen.

Schritt 5
Vorleben und Etablieren
Eine entscheidende Rolle bei der Implementierung und Umsetzung der Werte nehmen hierbei alle Führungskräfte ein! Denn Werte können nicht vorgegeben werden, sondern müssen vor allem von den Leitfiguren des Unternehmens vorgelebt werden.

Schritt 6
Wirksam reflektieren
Werte sind nicht in Stein gemeißelt und wachsen und verändern sich, so wie ein Unternehmen sich mit der Zeit verändert. Im Sinne der Wirksamkeit gilt es, das Leitbild und die Werte in gewissen Abständen immer wieder auf ihre Sinnhaftigkeit und Lebendigkeit zu überprüfen. Gerne unterstützen wir Sie bei der Überprüfung und nachhaltigen Umsetzung Ihres Leitbildes.
Werte in einem Unternehmen einzuführen ist ein hochsensibler und dazu noch paradoxer Prozess. Paradox, weil jedes Unternehmen bereits Werte hat, die aber in der Regel unreflektiert sind. Werte lassen sich nicht einführen oder verordnen. Unternehmenswerte lassen sich nur entdecken und aus den vorhandenen Werten (weiter)entwickeln!
Wir begleiten Ihr Unternehmen mit Leidenschaft bei Ihrem Unternehmenskulturprojekt, bei der Ausarbeitung und Implementierung eines Leitbildes oder Ihrer Unternehmenswerte. Da es unserer Erfahrung nach nicht den einen richtigen Weg dafür gibt, erarbeiten wir mit Ihnen zusammen ein für Ihr Unternehmen passendes Konzept.
Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne!